Im Rahmen einer Pressekonferenz des AgrarBündnis auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wurde am Donnerstag, den 16. Januar 2025 der aktuelle Kritische Agrarbericht vorgestellt (Zugang nur für Akkreditierte). Der diesjährige Themenschwerpunkt, dem 19 der insgesamt 48 Beiträge gewidmet sind, behandelt das Spannungsfeld zwischen "Wertschöpfung und Wertschätzung".
Für den Zugang zum Pressezentrum müssen Sie sich vorab online bei der Messe Berlin akkreditieren lassen: www.gruenewoche.de/de/presse/akkreditierung
Mit Statements von
- Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
- Xenia Brand, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
- Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes
- Gerald Wehde, Geschäftsleiter der Abteilung Agrarpolitik bei Bioland
Pressekontakte
- Olaf Bandt: 030 27586-531, presse@bund.net
- Xenia Brand: 01525 7579219, brand@abl-ev.de
- Thomas Schröder: 0228 60496-24, presse@tierschutzbund.de
- Gerald Wehde: 0176 60030011, gerald.wehde@bioland.de
Inhaltsverzeichnis des Berichts 2025: hier.
Editorial des aktuellen Kritischen Agrarberichts: hier.
Die einzelnen Beiträge des Berichts als kostenfreie Downloads: hier
10 x 5 Kernforderungen an die Politik: hier
Pressemitteilung: hier
Aktueller Hinweis: Die durch den Ausbruch der Maul-und-Klauen-Seuche auf einem Betrieb in Brandenburg erneut aufgekommene Seuchenthematik wurde im Kritischen Agrabericht in einem Artikel von Anita Idel behandelt. Eine aktualisierte Fassung des Beitrags findet sich hier.